Hinweis:

    diese private Internetpräsenz https://www.prokoelle.de,

    befindet sich im Modus der Erstellung !

       

 

Herzlich willkommen auf meiner privaten Website / Internetpräsenz.


Letzte Änderungen: 

08.05.2023

26.03.2025 gegen 20:45  App UserCentrics deaktiviert

 

Einleitende Informationen

 

Diese private Website https://www.prokoelle.de, wurde von mir als privater Kunde, mit dieser

Domain und mit dem Homepage-Baukasten vom Internetprovider Domainfactory GmbH, erstellt.


Die Datenschutzerklärung für Webseitenbetreiber unterliegen den Vorgaben der DSGVO und dem TTDSG. Die Datenschutzerklärung der „Domainfactory“ finden Sie hier: https://www.df.eu/de/datenschutz/

 

Ich freue mich, dass Sie meine Website besuchen, und bedanke mich für Ihr Interesse.

 

Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und TTDSG (Telekomunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz)

werde ich Ihre Privatsphäre schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln,  sowie eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer gespeicherten Daten vermeiden. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass ich auf die Regeln des Datenschutzes von anderen, nicht innerhalb meines Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen, keinen Einfluss habe.

 

Diese Datenschutzerklärung habe ich für meine Internetpräsenz https://www.prokoelle.de, aufgrund meines aktuellen Kenntnisstand erstellt. Überschneidungen bzw. Zusammenhänge mit meinem Internetprovider Domainfactory GmbH schließe ich nicht aus.

 

In der Folge informiere ich Sie darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf dieser Website erfasst und für welche Zwecke diese genutzt werden.

 

1.    Verantwortlicher und Geltungsbereich

Der Verantwortliche für die Datenerfassung, im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen, ist:

 

Karl Heinz

Deutschland

Telefonnummer: +491726331291

E- Mail-Adresse: mb-privatinfo@freenet.de

 

Angaben zum Internetprovider Domainfacfory GmbH:

Meine Kundennummer:  K523422

Mein Auftrag:                    A682499

 

Kontaktdaten des Internetprovider Domainfactory GmbH:
c/o WeWork
Neuturmstrasse 5
80331 München
Deutschland
Tel.: +49 89 998 288 026
E-Mail: 
support@df.eu
Website: 
www.df.eu

 

2.    Datenschutzbeauftragter

Ich habe keinen Datenschutzbeauftragten benannt. Ich werde diese Datenschutzerklärung aufgrund von mir zugänglichen Informationen, durch Presse, Funk und Fernsehen, anpassen.

 

 3.    Grundsätze der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele können Informationen sein, wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Daten, bei denen kein (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellt werden kann, z.B. durch Anonymisierung der Daten, sind keine personenbezogenen Daten.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

 

4.       Einzelne Verarbeitungsvorgänge

 

4.1    Bereitstellung und Nutzung der Website / Internetpräsenz

 

4.1.1      Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung dieser Website, werden die personenbezogenen Daten erhoben,

die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese Daten werden temporär gespeichert:

  • ·      IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • ·      Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • ·      Name und URL der abgerufenen Datei
  • ·      Website, von der aus der Zugriff erfolgt       

   (Referrer-  URL)

  • ·      verwendeter Browser und ggf. das

                Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der                            Name Ihres Access-Providers

Als Rechtsgrundlage für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung dieser Website erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses.

 

4.1.2      Speicherdauer

Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Website nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetsite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

5.   Weitergabe von Daten nach Art. 6 Abs. 1 S.1 DSGVO

Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:

  • ·      Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben
  • ·      dies gesetzlich zulässig und zur Erfüllung eine Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist
  • ·      für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • ·      die Weitergabe zur Wahrung berechtigter

Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

6.    Einsatz von Cookies, Tracking- und Analysetools

Wenn Sie diese Website besuchen und Ihre Zustimmung erteilen, werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern bzw. auszulesen, z.B. Browsereinstellungen. Individuelle Nutzungsprofile können über Websites und Geräte hinweg erstellt werden. Ihre Einwilligung ermöglicht es, Inhalte und Dienste von Drittanbietern zu integrieren. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben, die Ihre Daten zum Teil in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeiten.

Ggf. können durch Sie die Funktionsweisen von Cookies und ähnlichen Technologien über Ihre Browser-Einstellungen weitgehend gesteuert werden. Wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies (einschließlich notwendiger/grundlegender Cookies) blockiert, kann dies jedoch dazu führen, dass Sie bestimmte Merkmale oder Funktionen dieser Website oder Angebote von Dritten nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. 

 

7.   Sonstige externe Dienste

7.1   Externes Hosting

Ich hoste die Inhalte meiner Website mit Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) unter der Kundennummer K523422 und mit dem Auftrag A682499

bei folgendem Internetprovider:

Domainfactory GmbH

Neuturmstraße 5, 80331 München

Deutschland, Tel +49 89998288026

Website: www.df.eu

 

Rechtsgrundlage für den AV-Vertrag ist  § 28 DSGVO 

 

7.1.1  Meine Internetpräsenz habe ich mit dem Homepage-Baukasten dieses Providers erstellt, um ein sicheres und schnelles Online-Angebot bereitstellen zu können.


7.1.2  Der Provider der Internetpräsenz erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.


7.1.3  Speicherdauer

Die Server von DomainFactory befinden sich in Hochleistungs-Rechenzentren in Straßburg (Frankreich) und Köln (Deutschland), welche professionellen und sicheren Anforderungen entsprechen. In Straßburg werden in einem der modernsten und umweltfreundlichsten Rechenzentrum Europas dem „datadock“ gehostet. Die Leistungen werden nach deutschen Datenschutzbestimmungen erfüllt. Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten dort, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Sie werden so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung des Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung der Richtlinien erforderlich sind. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den die Daten erfasst wurden.

 

7.1.4  Mit der Nutzung meiner Website willigen Sie in die Datenerhebung ein.

Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen.

Rechtsgrundlage ist der § 13 Abs. 1 DSGVO 

 

 

7.2   Centrics, Einwilligung mit Usercentrics = deaktiviert

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie meiner Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  •     Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer       

            Einwilligung(en)

  •     Ihre IP-Adresse
  •     Informationen über Ihren Browser
  •     Informationen über Ihr Endgerät
  •     Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 

7.3   SEO – Maßnahmen

Die Suchmaschinenoptimierung hat zum Ziel, eine Website zu optimieren, um das Ranking nachhaltig zu verbessern. Keine SEO-Maßnahme basiert auf personenbezogenen Daten –

d.h. für die SEO- Optimierung einer Website müssen keinerlei Nutzer-Daten erhoben und verarbeitet werden.

 

7.4   Google Maps Places

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf dieser Website https://www.prokoelle.de wird Google Maps Places genutzt, ein Adressvervollständigungsdienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountainview, CA 94043 USA („Google“). Hierdurch werden Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls die jeweilige eingegebene Adresse an Google in die USA übertragen. Ich weise Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Weitere Informationen durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Die Zulässigkeit der Datenerhebung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, dem berechtigten Interesse an einer komfortablen Bedienbarkeit.

 

7.5  Google ReCaptcha

Zur Sicherheit wird für einige Besuche dieser Internetpräsenz der Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. eingesetzt. Dies hilft bei der Unterscheidung, ob Abrufe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle bzw. automatisierte Verarbeitung erfolgen. Hierfür werden die IP-Adresse und ggf. weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google gesendet. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.

 

8.    Hyperlinks

Auf dieser Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Internetpräsenzen anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von dieser Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Ich kann keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Website von Dritten übernehmen, da ich keinen Einfluss darauf habe, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Websites.

 

9.     Rechte der betroffenen Person

Sie haben als betroffene Person der Datenverarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, 
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung, 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, 
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. 

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

 

10.   Widerspruchsrecht

Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Insbesondere die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

***